Aleš Zemánek baute 1999 sein erstes maßgeschneidertes Liegerad in der kleinen, tschechischen Stadt Uherský Brod. Im darauf folgenden Jahr erfolgte der Startschuss für die Gründung der Firma AZUB (Aleš Zemánek Uherský Brod). Auf der SPEZI-Messe in Germersheim wurden die tschechischen Liegeräder zum ersten mal der Welt vorgestellt und seit dem werden sie auch weltweit vertrieben. Die AZUB Dreiradrahmen bestehen aus einem teilbaren Aluminiumrahmen. Die beiden Rahmenteile können mit und auch ohne Faltgelenk miteinander verschraubt werden. Somit ist es jederzeit mögich sein Trike sehr klein zu gestalten – entweder etwas langwieriger durch Schrauben oder schnell und bequem durch Falten. Farbe bringt Freude ins Leben und getreu diesem Motto kann jedes AZUB Liegerad ganz individuell gestaltet werden. Jedes lackierte Teil kann in einer anderen Farbe ausgeliefert werden. Mit IPS – Ideal Positioning System wird das Trike ganz auf ihren Bedürfnissen eingestellt. Die Position des Sitzes, der Sitzwinkel, die Länge das Tretauslegers und die Stellung des Lenkers sind verstellbar
HP Velotechnik ist ein deutscher Hersteller hochwertiger und innovativer Liegedrei- und Liegezweiräder. In Kriftel werden die Dreiradmodellreihen Gekko und Scorpion montiert. HP Velotechnik vertreibt seine Produkte weltweit und in Deutschland existiert ein dichtmaschiges Händlernetz. Die leichten, verwindungssteifen Rahmen basieren auf großvolumige Rohre aus der im Reiseradbereich vielfach bewährten, hochfesten Aluminiumlegierung AL7005. Bei der schlagfesten Zweifachpulverbeschichtung ist fast jede Farbwahl nach dem RAL-Farbfächer möglich. Die Gekko-Familie ist genauso hochwertig verabeitet wie die Scorpion-Baureihe, jedoch sind einige Deitails einfacher und preisgünstiger gestaltet. So ist zum Beisiel beim Gekko die Sitzfläche Teil des Rahmens und dieses Dreirad gibt es auch nicht in der gefederten Version. Ganz gleich ob es sich um ein Gokko oder Scorpion handelt, solbald ein fx, fs oder plus in der Typenbezeichnung vorhanden ist, ist der Rahmen mit einem Faltgelenk ausgerüstet. Der besondere Clou beim Gekko: der Sitz muss zum Falten nicht abgebaut werden. Alle Scorpion Modelle sind Hinterradgefedert und mit der No-Squat Technologie ausgestatte, die fs und plus Modelle sind vollgefederte Liegedreiräder. HP Velotechnik bietet die Wahl zwischen einem ErgoMesh-Sitz und BodyLink-Schalensitz an. Den EroMesh-Sitz gibt es zudem auch noch in zwei Größen und zwei Höhen. Somit dürfte kein Wunsch offen bleiben. Je nach Sitz und Modell kann der Sitzwinkel zwischen 41° und 59° verstellt werden.
Der Name HASE BIKES steht für die Überzeugung, dass Radfahren glücklich macht. Und für den Wunsch, jedem Menschen dieses Glück zu ermöglichen – unabhängig von seinen körperlichen oder geistigen Fähigkeiten.
Mit dieser Motivation gründete Marec Hase das Unternehmen 1994 in einem Bochumer Hinterhof; mit einem Mitarbeiter, zwei Modellen und unendlicher Begeisterung für Räder. Heute ist HASE BIKES eine Manufaktur mit über 60 Mitarbeitern und Firmensitz auf dem Areal einer denkmalgeschützten Zeche in Waltrop. Der Spirit der Gründerzeit ist geblieben. Dazu gekommen ist die Begeisterung für gutes Design und ein stetig wachsendes Händlernetz, das sich mittlerweile über alle fünf Kontinente erstreckt.
Bei HASE BIKES trifft Handwerk auf Ingenieurskunst, Fachwissen auf Querdenken, Idealismus auf Machbarkeit. Drehbank und 3-D-Drucker werden gleichermaßen genutzt, um Prototypen von Modellen zu fertigen oder Spezialbauteile für den Reha-Bereich zu entwickeln.
Das einzige Zweirad im Portfolio ist ein besonderes Stufen-Tandem, das je nach Ausstattung Familienglück hoch zwei, Lieblingsrad für Globetrotter oder Fuhrpark für Stadtmenschen ist. Ansonsten gilt die Liebe von HASE BIKES den Delta-Trikes, die ungeheuer viel Fahrspaß bei hoher Sicherheit bieten. Im Portfolio finden sich sportliche Basismodelle und komfortable E-Trikes, coole Reha-Trikes für Kids und ein Offroad-Trike mit Suchtpotential.